Genau 100 Jahre nach der Schliessung der letzten Aarauer Brauerei hat die Brauerei Aarau mit ihren «Stadtwächter» Bieren die Aarauer Brautradition wiederbelebt.
Seit 2018 wird in den historischen Kellerräumen der Glockengiesserei Rüetschi erneut Bier für Aarau und die Region gebraut – und das mit wachsendem Erfolg.
Neun bierbegeisterte Aarauer gründeten 2018 die Brauerei Aarau AG mit dem erklärten Ziel, nach 100 Jahren Durst endlich wieder ein lokales Aarauer Bier für die Region zu brauen. Mittels Crowdfunding und eigenen Mitteln konnten die Ausgaben für den Um- und Ausbau sowie die Beschaffung von Brau-Equipment gedeckt werden. So entstand eine moderne Kleinbrauerei in geschichtsträchtigem Umfeld. Die vier Biersorten «Konrad», «Arthur», «Dagmar» und «Irma» nehmen zudem Bezug auf historische Ereignisse in und um Aarau.
Mit einem Ausstoss von gut 20'000 Litern pro Jahr gelangte die Brauerei am jetzigen Standort schon sehr bald an ihre Kapazitätsgrenzen. Anfangs 2020 wurde darum ein Ausbauprojekt aufgegleist. So kann die Brauerei Aarau ab Frühling 2022 an ihrem neuen Standort in der Telli fünfmal mehr produzieren und lagern. Machbar wurde dies durch die Ausgabe von Publikumsaktien, getragen wird die Brauerei von mittlerweile über 600 Aktionären und Aktionärinnen.
Facts & Figures
Rampenverkauf
jeweils am Samstag von 9.00 bis 16.00
Ort
Aarau
Region
Aarau - Lenzburg