Theater in Baden spielt "Blütenträume"

Events im Aargau

Nachdem ein Volkshochschulkurs zum Thema professionalisierte Partnersuche für Ü60er scheitert, nehmen die Senioren die Sache selber in die Hand.

Die Bewirtschaftung moderner Einsamkeit hat sich zu einem stattlichen Geschäft entwickelt. Die zwischenmenschliche Kontaktaufnahme, vor allem jene mit dem Ziel der Errichtung zumindest temporärer Lebensgemeinschaften, scheint immer unmöglicher zu werden, weshalb das Dienstleistungsgewerbe zunehmend erfindungsreich wird bei der Kreation neuer Werkzeuge und Methoden, die Abhilfe schaffen sollen. Nicht mehr Blumenstrauß und Klammerblues dominieren das Werben der Geschlechter, sondern Persönlichkeitsprofile, Speed-Datings und Flirt-Strategien. Und die führen wahlweise Menschen zusammen, die sich möglichst ähnlich oder am besten völlig verschieden sind. Offenbar haben viele Mittdreißiger dies längst als normale Gegebenheit akzeptiert, ebenso, wie sie gewohnt sind, sich bei der Jobsuche den absonderlichsten Persönlichkeitsverbiegungen zu unterwerfen. Aber auch Frauen und Männer über 60 können sich gezwungen sehen, das Ende des Alleinseins mit Hilfe professioneller Mittel herbeizuführen. Die Partner sind weggeschieden oder gestorben, und die Familie bietet in der westlichen Welt für sie ohnehin keinen Schoß mehr. Sie möchten sich nicht »zur Ruhe setzen«, ganz im Gegenteil sind sie voller Elan. Aber ihre Energie und Kompetenz werden nicht mehr gebraucht. In BLÜTENTRÄUME versammelt Lutz Hübner Menschen aus eben dieser »post work«-Lebensphase. In einem VHS-Kurs wollen sie den Zeichen der Zeit endlich folgen und ihre Suche professionalisieren. Anfängliche Offenheit und verhaltene Euphorie schwinden jedoch immer mehr. Nicht nur erweist sich Kursleiter Jan als wenig kompetent. Auch wird immer klarer, daß die Alten mit dieser Ausprägung einer modernen Welt nicht klarkommen können – und wollen. Jäh endet die volkshochschulische Bemühung, aber dann scheint es, als würde eine ganz eigene Utopie der Ü60er geboren.
Ennetbaden

Daten / Zeiten

Fr, 31. Okt 2025 —
Sa, 22. Nov 2025
Mittwoch – Donnerstag, Samstag – Sonntag 20:00 - 20:00 Uhr 

Ort

Prosenio
Badstrasse 28
5408 Ennetbaden

www.theaterinbaden.ch

Ort auf Karte anzeigen

Kosten / Tickets

Fr. 38.00

Adresse

Aargau Tourismus AG
Laurstrasse 10
5200 Brugg

info@aargautourismus.ch
www.aargautourismus.ch

Telefonkontakt

Tel. +41 62 823 00 73

Montag bis Donnerstag
9.00 - 12.00 Uhr |
13.15 - 16.30 Uhr

Freitag
9.00 - 12.00 Uhr

Für Medienschaffende

Gerne helfen wir Ihnen bei der Artikel-Recherche mit
Archivmaterial aller Art und der Vermittlung von Kontakten.

Bitte setzen Sie sich über die allgemeinen Kontaktinfos mit uns in Verbindung.

Newsletter

Dank unserem Newsletter sind Sie stets über Angebote und Neuigkeiten im Kanton Aargau informiert.