Sergey Ostrovsky, Violine. 6 Sonaten und Partiten BWV 1001 - 1006. Konzertdauer: 2 Std. 45 Min. mit zwei Pausen.
Sergey Ostrovsky (1975) wurde in eine russische Musikerfamilie geboren. Er hat eine erfolgreiche Karriere als Erster Geiger des Aviv Quartetts, als Solist, Violinprofessor an der Haute Ecole de Musique de Genève und als Konzertmeister führender Orchester Europas aufgebaut, wie dem Orchestre de la Suisse Romande und dem Orchestre de la Palau des les Arts de Comunitat Valenciana in Spanien. Als Gründer und Erster Geiger des Aviv String Quartet gewann er 27 Jahre lang mehrere Spitzenpreise bei internationalen Wettbewerben, darunter die Bordeaux String Quartet Competition, den Prager Frühling und den Wettbewerb „Schubert und die Moderne“ in Graz, Österreich. Zu seinen Soloauftritten zählen u.a. das Israel Philharmonic Orchestra, das Cape Town Philharmonic Orchestra, das Brooklyn Philharmonic Orchestra und das Russian Philharmonic Orchestra. Er arbeitete zusammen mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Yoel Levi, Hugh Wolff, Ruben Gazarian, Bernard Guller, Uriel Segal und Maxim Vengerov. Seit 2013 ist Ostrovsky als Dirigent tätig. Zu seinen Auftritten zählen u.a. das Israelische Kammerorchester, das Armenische Kammerorchester, die Estnische Sinfonietta und das Nordbaltische Kammerorchester. Mit dem Aviv Quartett trat Ostrovsky in den grossen Konzertsälen der Welt auf, darunter in der Carnegie Hall und dem Lincoln Center in New York, im Sydney Opera House, in der Wigmore Hall und der Royal Festival Hall in London, dem Auditorium des Louvre und im Théâtre du Châtelet in Paris, im Wiener Konzerthaus und in der Kölner Philharmonie. Er war weltweit auf zahlreichen Konzerttourneen. Er nahm an Festivals wie Verbier, Aix-en-Provence, Storioni, dem Festival von Davos, dem Quartettfestival im Luberon und den Folles Journées de Nantes teil. Mit dem Aviv Quartett unterhält er mehrere Alben für Naxos, darunter Schuberts Streichquintett, Dohnanyi-Quartette und Schulhoff-Quartette. Ostrovsky hat für EMI Classics Mozarts Concertone für zwei Violinen aufgenommen, zusammen mit Maxim Vengerov und dem Verbier Festival Chamber Orchestra. 2023 gründete Ostrovsky das Genfer Sinfonieensemble, dessen Chefdirigent und künstlerischer Leiter er ist.
Daten / Zeiten
So, 23. Nov 2025 16:00 UhrKosten / Tickets
Eintritt: CHF 40.-- / bis 25 Jahre Fr. 10.--
Kein Vorverkauf. Billettreservation: www.korendfeld.ch/alle-konzerte / 044 491 62 41 (Beantworter). Über nicht abgeholte Billette wird 20 Minuten vor Konzertbeginn verfügt.