Ausstellung zur körperlichen, räumlichen und energetischen Wirkung von Thermalwassers. Ein atmosphärischer Raum mit Klang- und Videokunst der Künstlerinnen Rahel Kraft und Anouk Sebald aktiviert.
Liquid Agency: Eine Ausstellung zur körperlichen, räumlichen und energetischen Wirkung von (Thermal-) Wassers. Das Inhalatorium wird als atmosphärischer Erfahrungsraum mit Klang- und Videokunst der Künstlerinnen Rahel Kraft und Anouk Sebald aktiviert. Kuratiert durch Kathrin Doppler. Wasser wird hier nicht nur als Ressource oder ästhetisches Motiv verstanden, sondern als Grundlage von Form, Dramaturgie und kollektiver Erfahrung. Es beeinflusst künstlerische Methoden und kuratorische Strategien: Es löst Grenzen auf, formt Begegnungen und definiert materielle wie soziale Bedingungen. Wasser gestaltet Räume, Beziehungen und Materialitäten, fordert Körper und Logistik heraus und weicht Grenzen - zwischen Disziplinen, Orten, Zuständen und Identitäten auf. Die physische Präsenz von Wasser wird auch als Medium verstanden, das bestehende Vorstellungen von Materialität in der Kunst neu definiert. Ein besonderer Fokus liegt auf den ortsspezifischen Potenzialen des Inhalatoriums - einem Raum, in dem einst Wasser zu Heilzwecken inhaliert wurde. Dabei wird das Inhalatorium als atmosphärisches Setting für die künstlerische Auseinandersetzung mit Wasser als Medium der Regeneration, des Atmens und der Durchlässigkeit verstanden. Wie beeinflusst Wasser die künstlerische Praxis? Wie verändert es Zeitlichkeit, Körperlichkeit, Ortsbezüge und Erinnerung? Was bedeutet es, mit Wasser zu denken, zu schaffen, zu kuratieren? Rahel Kraft «and we the streams»: Wasser fliesst, versickert langsam und taucht anderswo wieder auf. Dieses stetige Versickern hat eine stille, aber tiefgreifende Wirkung: Das Wasser wird gefiltert, klar, mikrobiologisch rein und mit Mineralien angereichert – jenen Stoffen, die wir später zur Regeneration nutzen, etwa beim Inhalieren von Thermalwasser. Anstatt dieses über Jahrtausende zirkulierende Wasser physisch zu inhalieren, lädt Rahel Kraft in and we the streams dazu ein, in den ultra langsamen Prozess des Versickerns einzutauchen, in eine Art hypnotische Hör-Inhalation. Mit dem Fliessen und der konstanten Bewegung des Wassers zu atmen, Schritt für Schritt der eigenen Verwässerung nachzugehen, bis sich der Blick auf den realen Fluss öffnet. Anouk Sebald «ViscousSource»: Das Video erzählt von einem Ursprung im Wasser. Figuren und Fische bewegen sich in lichtgefüllten Blasen, tauchen ein, lösen sich wieder auf. Eine verhüllte Gestalt erscheint, fast ikonisch, und erinnert an Geburt und Mütterlichkeit. Am Ende bleibt nur ein einzelner Lichtpunkt zurück, der im Dunkel vergeht. «ViscousSource» verweist auf die viskosen Flüssigkeiten des Körpers wie Vaginalsekrete, Sperma und Fruchtwasser und auf unsere Nähe zum Wasser selbst. Zwischen Körper und Tier, Sexualität und Tabu entfaltet sich ein Bild von Werden und Vergehen.
Baden
Daten / Zeiten
Sa, 1. Nov 2025 —Sa, 10. Jan 2026Samstag – Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr
Kosten / Tickets
Kollekte