Buchpräsentation «ADHS/ADS Folgekrankheiten – Psychiatrie im Offside»

Events im Aargau

Psychiatrie im Offside

ADHS und ADS werden heutzutage fast täglich in den Medien diskutiert. Ist die Diagnose gestellt, kommt das medizinische Modell zur Anwendung, d.h. das Symptom der «Aufmerksamkeitsstörung» wird mit Ritalin und die «hohe Sensitivität» und «reaktive Impulsivität» mit Tranquilizern behandelt. Die medizinische Behandlungsstrategie setzt beim neurodivergenten Individuum nur als Korrekturmethode an. Das psychosoziale Umfeld, das für die psychiatrische wie auch für körperliche Krankheitsentwicklungen eine ausschlaggebende Rolle spielt, wird bei der medizinischen Behandlungsmethode ausgelassen. Dieses Buch soll Fachpersonen und Erziehungspersonen zu einem integrativen systemischen Ansatz in der Behandlung von ADHS und ADS Betroffenen anleiten und sie dazu auffordern, die Gen-Umfeld Interaktion zwischen ADHS/ADS-Kindern und -Jugendlichen und ihrem erzieherischen Umfeld miteinzubeziehen. Dieser systemische Ansatz ist für den integrativen Behandlungsansatz unbedingt wichtig. Auch in Bezug auf die Prävention von Folgekrankheiten wirkt sich diese Vorgehen Kosten sparend aus. Die Buchpräsentation findet mit der Autorin Dr. med. Ursula Davatz und Prof. Dr. med. Marc Walter statt. Die Bar ist nach der Buchpräsentation geöffnet. KEINE ANMELDUNG NÖTIG; EINTRITT FREI
Baden

Daten / Zeiten

Di, 11. Nov 2025 19:00 Uhr 

Ort

Kurtheater Baden
Parkstrasse 20
5400 Baden

www.kurtheater.ch

Ort auf Karte anzeigen

Adresse

Aargau Tourismus AG
Laurstrasse 10
5200 Brugg

info@aargautourismus.ch
www.aargautourismus.ch

Telefonkontakt

Tel. +41 62 823 00 73

Montag bis Donnerstag
9.00 - 12.00 Uhr |
13.15 - 16.30 Uhr

Freitag
9.00 - 12.00 Uhr

Für Medienschaffende

Gerne helfen wir Ihnen bei der Artikel-Recherche mit
Archivmaterial aller Art und der Vermittlung von Kontakten.

Bitte setzen Sie sich über die allgemeinen Kontaktinfos mit uns in Verbindung.

Newsletter

Dank unserem Newsletter sind Sie stets über Angebote und Neuigkeiten im Kanton Aargau informiert.